|
(1793 -1866), geb. Enslin, wird am 2. Februar 1793 in der alten Reichsstadt Wetzlar als Tochter eines Musiklehrers geboren. 1814 heiratet sie den drei Jahre älteren Lehrer Adolph Diesterweg, mit dem sie zehn Kinder hat. Sie leitet ihre Erziehung, steht einem großen Haushalt vor und hält ihrem Mann den Rücken für sein öffentliches Wirken als Pädagoge und Schulpolitiker frei. Am 27. Juni 1866 erliegt sie in Berlin der Cholera. Ihr Mann folgt ihr kurz darauf am 7. Juli.
Klaus Goebel, geb. 1934, Volks- und Realschullehrer. Promotion in Geschichte (Hauptfach Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Habilitation, Professor für Neuere Geschichte an der TU Dortmund bis 1999. Mitherausgeber der Werke von Adolph Diesterweg; Bücher und Aufsätze vor allem zum 19. und 20. Jahrhundert; zuletzt Neuausgabe von Heinrich Wolfgang Seidels Briefen unter dem Titel »Drei Stunden hinter Berlin" (2015).
|