Ein verzweifelter Vater auf der Suche nach Gerechtigkeit - Kate Burkholder ermittelt in ihrem bisher gefährlichsten Fall!
Joseph King, ein "gefallener" Amischer, der ständig mit dem Gesetz in Konflikt geriet, sitzt seit zwei Jahren wegen des Mordes an seiner Frau Naomi im Gefängnis - eine Tat, die er immer vehement bestritten hat. Jetzt ist er ausgebrochen und hat seine fünf Kinder als Geiseln genommen. Seine Forderung an Polizeichefin Kate Burkholder lautet: Finde den wahren Mörder meiner Frau!
Als Kate den Fall wieder aufgreift, ahnt sie noch nicht, wie gefährlich diese Ermittlung werden und welches Drama daraus entstehen wird. Während sie versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, gerät sie selbst ins Visier eines gnadenlosen Killers. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem nicht nur das Leben der Kinder auf dem Spiel steht, sondern auch Kates eigenes.
Linda Castillos "Ewige Schuld" ist ein fesselnder Thriller, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält. Ein mutiger Mann, der für seine Kinder und seine Unschuld kämpft. Eine entschlossene Ermittlerin, die bereit ist, alles zu riskieren. Eine schockierende Wahrheit, die Glauben und Loyalität auf eine harte Probe stellt.
Er war vom rechten Weg abgekommen. Er wusste, dass nur noch Gott ihm helfen konnte.
Oder Kate Burkholder, Polizeichefin in Painters Mill.
Der neunte Fall für Kate Burkholder in Painters Mill, Ohio.
Seit zwei Jahren sitzt Joseph King wegen des Mordes an seiner Frau Naomi hinter Gittern. Er gilt als ein "gefallener" Amischer, einer der ständig mit dem Gesetz in Konflikt geriet. Doch diese Tat hat er immer vehement bestritten. Jetzt ist er ausgebrochen, hat seine fünf Kinder als Geiseln genommen.
Als Kate Burkholder die Kinder auf eigene Faust befreien will, wird sie von King überwältigt. Seine Forderung an sie lautet: Du kannst gehen, aber finde den Mörder meiner Frau!
Als Kate diesen zwei Jahre alten Fall wieder aufgreift, ahnt sie noch nicht, wie gefährlich diese Ermittlung werden und welches Drama daraus entstehen wird.
lässt die Autorin unterschwelliges Grauen aufkeimen, das im Laufe der Geschichte den Leser immer mehr an der Gurgel packt und ihm diese zunehmend zuschnürt