Der Erwerb berufssprachliche Kompetenzen ist von essenzieller Bedeutung, wenn es um die (berufliche) Integration von berufserfahrenen Neuzugewanderten geht. Dieser Thematik ist der folgende Band gewidmet. Ausgehend von der empirischen Erfassung der in einem Beruf relevanten berufskommunikativen Kompetenzen wird die Entwicklung zweier Berufssprachtests beschrieben und die berufssprachlichen und -kommunikativen Kompetenzen der Testteilnehmenden bzw. der berufserfahrenen Zugewanderten analysiert.
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die berufskommunikativen Kompetenzen berufserfahrener Zugewanderter zu erfassen und somit einen vornehmlich wissenschaftlichen, aber auch praxisrelevanten Beitrag zur beruflichen Integration von Zugewanderten zu leisten. Im Zuge dessen wurden anhand qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden zwei Berufssprachtests entwickelt, die auf den berufskommunikativen Kompetenzprofilen der beiden Berufe basieren. Des Weiteren wurden die Testdaten der berufserfahrenen Zugewanderten ausgewertet anhand derer die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen der Zielgruppe evaluiert und der berufsbezogene Sprachaneignungsprozess nachvollzogen werden können.