Die 'FLUCHT' besteht aus zwei 'Büchern' und erzählt Schicksale über einen Zeitraum von 1932 bis 2021. Der Roman beruht auf wahren Begebenheiten und schildert die Geschichten von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, und spannt den Bogen zwischen einst und jetzt. Ebenso zwischen nah und fern. Es beginnt rückblickend mit Lothar. Inzwischen ein alter Mann geworden, der sich in seinen letzten Tagen an seine Kindheit in Pommern erinnert, die ihm auf tragische Weise geraubt wurde. Unzählige Menschen befanden sich während des Zweiten Weltkrieges auf der Flucht und ihre Erlebnisse unterscheiden sich nur unwesentlich vom Leid heutiger Migranten. Die Namen der Armeen und Diktatoren haben sich geändert, die Herkunftsländer sind mehr oder weniger weit entfernt, Glaube und Hautfarbe mögen andere sein - es blieb und bleibt die Hoffnung auf das Leben.
Roman Schafnitzel, aufgewachsen am Bodensee, studierte Germanistik und Sozialkunde in Saarbrücken. Seit 2001 unterrichtet er als Lehrer an einer Schule in der Pfalz und lebte über 17 Jahre in Frankreich, unweit der Grenze. 2011 erschien im Rhein-Mosel-Verlag sein erster Roman 'Am siebten Tag erschuf Gott die Vergänglichkeit', der vom VS-Rheinland-Pfalz-Saar mit dem Literaturpreis 'Debüt des Jahres 2013' ausgezeichnet wurde und das Schicksal eines 'Malgré-Nous' erzählt. Seinzweiter Roman 'Fliehende Träume' erschien 2014. 2024 erschien bei SPICA sein erster Jugendroman 'Marias Tränen'.