Die Krankenhausfinanzierung in Deutschland steht seit Jahren im Zeichen tiefgreifender Reformen - zuletzt durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz. Die Folge: ein kaum noch überschaubares Geflecht aus gesetzlichen Regelungen, Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses und Vereinbarungen der Selbstverwaltung.
Das bewährte Fachbuch zur Krankenhausfinanzierung bringt Ordnung in dieses komplexe System. In der 4., erweiterten und vollständig aktualisierten Auflage werden alle relevanten Themenfelder umfassend und verständlich dargestellt - mit klarem Fokus auf die praktischen Auswirkungen in der Klinikrealität.
Ob Mindestmengen, Pflegepersonaluntergrenzen, PEPP-System oder Pflegepersonalkosten - dieses Buch liefert fundiertes Wissen, betriebswirtschaftliche Hintergründe und konkrete Handlungshilfen für Budgetierung und Vergütung.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich in der Krankenhauslandschaft sicher bewegen wollen - von der Geschäftsführung über das Controlling bis hin zur Rechtsberatung.
Drei Perspektiven für maximalen Praxisnutzen: